KonzeptSchreiber

Dankt für die Glückwünsche des Kaiserpaars zur Eheschließung seines Sohns Karl Philipp, die in Berlin wider Erwarten und in großer Geheimhaltung zustande gekommen ist, nicht zuletzt dank der Unterstützung der kaiserlichen Seite und des Barons Freytag . – Ist erfreut zu hören, dass der Obersthofmeister der Kaiserin, Graf Karl von Waldstein, diverse polnische Magnaten kennt, und dass dieser ihm sagen kann, wer dort dem Haus Radziwill verbunden ist. Freut sich auch, dass der Kaiser bereit ist, für den Zugriff Karl Philipps und seiner Gemahlin auf deren ererbte Besitzungen zu intervenieren. – Der Kurfürst von Brandenburg zeigt sich wohl nur wegen Polen und Frankreich erzürnt über die Eheschließung. – Wünscht das Beste für den Kampf gegen die Osmanen vor Belgrad und für die Genesung des Herzogs von Lothringen .

230 r


230 v


231 r